Physiologische Optik

Ergebnisse unserer Forschung

Bachelorarbeiten

Name Jahr Thema
Heussen, Sara2017Vergleich von Kontrastsehtestverfahren in Bezug auf die Unterschiede von elektronischen zu nicht-elektronischen Testverfahren
Kersten, Sophie2016Die Auswirkungen von mono- und polychromatischen Licht auf visuelle Funktionen in der Nähe
Klose, Gunnar2016Lesbarkeit von Verkehrszeicheninhalten bei partieller Verdeckung
Beier, Benjamin-Philip2015Bewusstsein und Akzeptanz von dynamischen Displaylichtfarben
Gaertner, Anne2015Pilotstudie zur Bewertung der durch verschiedene Kfz-Scheinwerfersysteme verursachten Blendung
Holzapfel, Stephanie2015Verbesserung visueller, subjektiver Wahrnehmung durch Blinkfrequenzen der geschützten Bildinhalte bei Hell- und Dämmerungsadaptation
Weldig, Lisa2015Visuelle Wahrnehmung bei der Betrachtung des Hermann-Gitters unter Veränderung auf Darstellungsparametern
Ahner, Stefanie2014Sichtbares Licht mit unsichtbarer Wirkung? Eine Studie zum Thema Kunstlicht und AMD mit Evaluation des aktuellen Informations-standes zum Wissen und der Anwendung spektraler Lichtwirkungen
Fickweiler, Peter2012Vergleich von visuell evozierten Potenzialen bei Probanden mit normalem Farbensehen und mit Rot-Grün-Schwäche
Rattunde, Ulrike2012Experimentelle Studie zur Farberkennung an einem Hand-Auge-Koordinationsboard (TWALL) sowie ein Reaktionszeitenvergleich zwischen Leistungssportlern und Novizen
Schemmel, Julia2012Kontrastabhängige visuell evozierte Potentiale (VEP)
Beer, Anja2011Colour constancy as measured by the partial hue matching technique
Goetz, Franziska2011Die Veränderung physiologisch-optometrischer Parameter nach unterschiedlichen körperlichen Belastungsintensitäten
Witter, Maria2011Validierung eines bereits erstellten Kontrastlesetestes
Holzhey, Claudia2010Untersuchung der Hellempfindlichkeit verschiedener spektraler Verteilungen im mesopischen Bereich unter verwendung einer sukzessiv-binokularfen Vergleichsmethode
Knappe, Franziska2010Überführung der Mäuschensehteste für Kinder in eine kommerzielle Form und Erstellung der Unterlagen
Schattschneider, Jana2010Untersuchungen zum Kontrastsehen mit dem Star-Ring Test am adaptiven Echtzeitphoropter
Schenker, Christin2010Untersuchung zum Einfluss der Position eines AntiBlendLichtes auf die Wahrnehmungsleistung (Kontrastsehen)
Schneider, Lilli2010Einfluss der Vorfeldausleuchtung auf den Adaptationszustand von Kraftfahrzeugfahrern
Schwethelm, Conny2010Erstellung und Evaluierung eines Kontrastlesetestes
Suckow, Anne2010Untersuchung zum Einfluss des adaptiven AntiBlendLichtes auf die Readaptation nach Blendung
Harnisch, Thomas2009Erstellung eines Visualtest zur Ermittlung der extrafovealen Wahrnehmung unter der Berücksichtigung von sportspezifischen Sehaufgaben
Huettl, Christina2009Vergleich des Mesopic Vision & Glare Tests mit etablierten Testverfahren
Mock, Christian2009Magnetenzephalographie - Messungen während visuell - kognitiven Leistungen bei der Darbietung von Van Orden Stern Mustern

Masterarbeiten

Name Jahr Thema
Leuner, Grit2016Auswirkung der korrelierten Farbtemperatur weißer Umgebungsbeleuchtung auf visuelle Funktionen beim Sehen in der Nähe
Seer, Manuel2014Vergleich der klassischen Darbietungsmög-lichkeit des Farnsworth-Munsell 100 Hue Test mit einer digitalen Variante
Platz, Andreas2013“Shutterbrillen“ als Trainingsmittel im Sports Vision Training. Wie verändert sich die visuelle Wahrnehmung in Abhängigkeit von Bildfrequenz und Dunkelanteil?
Schwethelm, Conny2012Visus und Kontrast-Wahrnehmung mit modernen IOL
Werner, Beatrice2012Validierung der multifokalen Stimulatlonstechnlk zur Optimierung der Ableitung visuell evozierter Potentiale
Byrdus, Verena2010Visuell evozierte Potenziale – Untersuchungen zur visuellen Objekterkennung, zur Zuordnung zum elementaren Sehen und retinotopen Organisation
Letzin, Ronny2010Aufbau eines Modells zur Hellempfindung im mesopischen Bereich

Diplomarbeiten

Name Jahr Thema
Heinze, Claudia 2009 Untersuchung von subjektiven Bildgütekriterien an See Through Head Mounted Displays
Müller, Kristin 2009 Quellenlokalisation neuronaler Erregung mit dem MEG bei visueller Stimulation – Grundlagenmessung mit dem Checker Board
Richter, Beatrice 2009 Analyse des Einflusses einer adaptiven ambienten Innenraumbeleuchtung auf die visuellen Parameter des Fahrzeugführers
Hofmann, Silke 2008 Lichttechnische und physiologische Untersuchungen an See Through Head Mounted Displays
Krieg, Anja 2008 Untersuchung biometrischer Daten am Pferdeauge
Lehnert, Jana 2008 Verarbeitung der Lichtreize in perzeptiven Feldern der Retina - Ein Beitrag zur Gestaltung von mesopisch bewerteten Leuchtdichtebildern
Meinhardt, Kirstin 2008 Evaluation eines physiologisch unterstützten Lesetrainingsprogramms zum Erlernen der exzentrischen Fixation für Patienten mit AMD
Schubert, Annegret 2007 Farbdiskriminierung im Glas-Cockpit: Relevanz der Prüfung von Farbsinnstörungen mittels Signallaternen unter Berücksichtigung der Flugsicherheit
Slabina, Robert 2007 Darstellung von Leuchtdichtebildern auf der Retina – Implementierung praxisrelevanter Einflussgrößen
Ehmer, Angela 2006 Kortikale Farbmechanismen: Statistische Erhebung zur Farbkonstanz
Dießner, Christiane 2004 Vergleichende Untersuchungen des Kontrastsehvermögens mit dem SZB-LCS-Test nach Buser und der Pelli-Robson-Chart
Hauck, Nico 2004 Entwicklung eines Kartentests zur Bewertung der Kontrastempfindlichkeit auf der Basis der Punktsehschärfe
Reiß, Stephan 2004 Analyse der Ursachen und Einflussfaktoren zur Kontrastempfindung einschließlich physikalisch-optischer und physiologischer Aspekte im Hinblick auf Messmethoden zur Kontrastempfindlichkeit
Wustrau, Thomas 2004 Wirkungen von Dichtefaktoren bei der 3D-Bildgeneration im Hinblick auf die Verbesserung des 3D-Bildeindrucks
Diegelmann, Jörg 2002 Entwicklung einer Software für das Eye-Link-System der Firma SMI zur Generierung geeigneter Tests für Untersuchungen zum Sehvermögen bei optometrischen Fragestellungen

Ansprechpartner

Dipl.-Ing. (FH) Steffi Butzke, M.Eng.

Dipl.-Ing. (FH) Steffi Butzke, M.Eng.

Fragen zur Organisation/ Laborbetreuung

  • Technische Mitarbeiterin im Fachgebiet Augenoptik/Optometrie/Ophthalmotechnologie/Vision Scince
  • Praktika: Augenoptik/Optometrie, Low Vision, Physiologische Optik, Lichttechnik
  • Anfragen zum Hochschulinformationstag (HIT), Schnupperstudium und Vor Ort Besichtigungen

Raum: 05.-1.219   
Tel.: 03641/ 205 - 421
E-Mail: steffi.butzke@eah-jena.de

Anfrage wissenschaftliche Arbeit

    EU DSGVO Datenschutz-Hinweis: Durch Abschicken dieses Formulars stimmen Sie der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung zu. Ihre Daten werden von uns nur zur Beantwortung der Anfrage verwendet.