weiterbildend und berufsbegleitend – Master of Science
„Klinische Optometrie“
Wir sind umgezogen.
Alles zum berufsbegleitenden Master „Klinische Optometrie“ finden Sie auf unserer neuen Seite.
1. Semester
- Vision Training/Therapy
- Interdisziplinäre Optometrie
- Kinderoptometrie
- Sportoptometrie
- Kasuistik Sportoptometrie
2. Semester
- Klinische Optometrie I
- Kasuistik Binokularsehen
- Licht und Beleuchtung
- Business Administration
- Projektmanagement
3. Semester
- Klinische Optometrie II
- Projekt: Vertiefende Biomedizin und Refraktive Chirurgie
- Anpassung von Sonderkontaktlinsen
- Wissenschaftliches Arbeiten und Kommunikation
4. Semester
- Mastertarbeit
- Kolloquium
Ansprechpartner

Dr. Michaela Friedrich
Beratung zu inhaltlichen Aspekten
- Koordination (JenALL e.V.) und Marketing für alle Weiterbildungen (Zertifikatskurse) sowie berufsbegleitende Studiengänge im Fachgebiet Augenoptik/Optometrie/Ophthalmotechnologie/Vision Science der EAH Jena sowie für Fortbildungen für Berufspraktiker
- Dozentin im Fachgebiet Augenoptik/Optometrie/Ophthalmotechnologie/Vision Science an der EAH Jena
Lehrgebiete: optometrische Anamnese und Dokumentation, optometrisbche Funktionsprüfungen, Analyse und Management von Binokularstörungen, Kinderoptometrie und Interdisziplinäre Optometrie, English for Optometrists, Vision Training/Therapy - freiberufliche Tätigkeit als Optometristin im Bereich der Interdisziplinären Optometrie
Raum: JenALL
Tel: 03641/ 205 - 438
E-Mail: michaela.friedrich@eah-jena.de
Mehr unter: www.michaelafriedrich.de Linkedin www.jenall.de