weiterbildend und berufsbegleitend – Bachelor of Science „Optometrie“
Modulplan
Die berufsbegleitende Möglichkeit des weiterbildenden Bachelorstudiums “Optometrie” beruht auf der Grundlage, dass 50 % der Inhalte/Kompetenzen über den Meisterabschluss anerkannt werden (Vorleistungsanerkennung), d. h. für diese Inhalte/Kompetenzen erfolgt die Vergabe von 90 ECTS-Punkten für die ersten 4 Semester. Die übrigen 50 % der Inhalte/Kompetenzen (90 ECTS-Punkte) werden in den folgenden 4 Semestern (Semester 5 bis 8) an der EAH Jena vermittelt.
1. - 4. Semester
Vorleistungsanerkennung Inhalte/Kompetenzen Augenoptikermeister/in
5. Semester
- Optometrische Messungen und Beurteilungen
- Vertiefende Anatomie und Physiologie des Auges
- Analyse und Management von Binokularstörungen
- Betriebswirtschaftslehre für Augenoptik/Optometrie
- Marketing und Unternehmensführung
6. Semester
- Kasuistik Optometrie
- Pathologie
- Untersuchungstechniken Vorderer Augenabschnitt und Befunde
- Low Vision
- Kasuistik Low Vision
7. Semester
- Klinisches Praktikum
- Pharmakologie
- Kasuistik Kontaktlinse
- English for Optometrists
- Statistik
8. Semester
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Bachelorarbeit
- Kolloquium
Ansprechpartner

Dr. Michaela Friedrich
Beratung zu inhaltlichen Aspekten
- Koordination (JenALL e.V.) und Marketing für alle Weiterbildungen (Zertifikatskurse) sowie berufsbegleitende Studiengänge im Fachgebiet Augenoptik/Optometrie/Ophthalmotechnologie/Vision Science der EAH Jena sowie für Fortbildungen für Berufspraktiker
- Dozentin im Fachgebiet Augenoptik/Optometrie/Ophthalmotechnologie/Vision Science an der EAH Jena
Lehrgebiete: optometrische Anamnese und Dokumentation, optometrisbche Funktionsprüfungen, Analyse und Management von Binokularstörungen, Kinderoptometrie und Interdisziplinäre Optometrie, English for Optometrists, Vision Training/Therapy - freiberufliche Tätigkeit als Optometristin im Bereich der Interdisziplinären Optometrie
Raum: JenALL
Tel: 03641/ 205 - 438
E-Mail: michaela.friedrich@eah-jena.de
Mehr unter: www.michaelafriedrich.de Linkedin www.jenall.de

Prof. Dr. Stephan Degle
Leiter
- Professor für “Optometrie und Ophthalmologische Optik” an der EAH Jena
Lehrgebiete: Optometrische Untersuchungsmethoden und Beurteilungen, Refraktions- und Korrektionsbestimmung, Binokularprüfung, Klinische Optometrie, Optometrische Kasuistik, BWL, Projektmanagement, Marketing und Unternehmensführung - Studiengangsleiter des Vollzeit-Bachelorstudiengangs Augenoptik/Optometrie und des Berufsbegleitenden Bachelorstudienganges Optometrie sowie des Berufsbegleitenden Masterstudienganges Klinische Optometrie an der EAH Jena
- Kursleiter der Zertifikatskurse "Optometrist/in (FH)", "Klinische(r) Optometrist/in (FH)", "Spezialist/in für Binokularsehen (FH)" und "Betriebswirt/in (FH)"
Raum: 05.00.23
Tel.: 03641/ 205 - 428
E-Mail: stephan.degle@eah-jena.de
Mehr unter: www.stephan.degle.de